ZUGFeRD

Was bedeutet ZUGFeRD?

ZUGFeRD (=Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist ein Datenformat für elektronische Rechnungen und wird seit 25.06.2017 allen Unternehmen und Behörden kostenlos zur Verfügung gestellt.
ZUGFeRD baut auf PDF/A-3 als Sichtdokument und beinhaltet eine eingebettete XML-Rechnung und lässt sich so z.B. einfach per E-Mail übermitteln. Durch das Archivformat PDF/A-3 wird die Unveränderbarkeit sichergestellt und die empfangenen XML-Daten können ausgelesen und automatisiert verarbeitet werden.

Wie ist eine ZUGFeRD-Rechnung aufgebaut?

Bei der Entwicklung von ZUGFeRD wurden Unternehmen aus der Automobilindustrie, Banken, der Konsumgüterbranche, dem dem medizinischen Sektor und der Softwarebranche aber auch die öffentliche Verwaltung einbezogen. Da das Format den Anforderungen der internationalen und europäischen Standardisierung EN 16391 entspricht, kann es unter Berücksichtigung der jeweiligen nationalen Vorschriften auch beim internationalen Rechnungsaustausch verwendet werden.

Eine ZUGFeRD-Rechnung besteht aus 2 Teilen: Aus der visuellen Darstellung für Menschen und aus strukturierten XML-Daten. Das PDF dient als Container sowohl für die visuelle Darstellung als auch für die XML-Daten.
Um elektronische Rechnungen mit ZUGFeRD-Standard zu erzeugen, auszulesen und weiterzuverarbeiten, wird entsprechende Software benötigt. Viele Anbieter unterstützen bereits ZUGFeRD und bieten entsprechende Lösungen an.

Vorteile von ZUGFeRD

Im Gegensatz zu anderen E-Rechnungs-Formaten stellt die ZUGFeRD-Spezifikation keine Anforderungen an die Übertragung. Die ZUGFeRD-Rechnungen können auf dem für die Partner sinnvollsten Weg ausgetauscht werden. Es wird nur eine Datei benötigt.

Gerade in der Übergangszeit ist das immer vorhandene Sichtdokument von Vorteil.

Ein Ziel von FeRD ist es, dass elektronische Rechnungen genauso einfach empfangen und versandt werden können wie Papierrechnungen.

Es kann z.B. ein Email-Versand ohne vorherige Vereinbarung erfolgen. Sollte der Empfänger noch keine automatisierte Verarbeitung durchführen, hat er immer das klassische Sichtdokument zur Verfügung. Genau das machen wir uns zu Nutze, indem wir den Onboarding-Prozess für den Empfänger mit dem Versand einer ZUGFeRD-Rechnung per Email beginnen. In der Email erhält der Empfänger dann die Möglichkeit, ein anderes Format und einen anderen Übertragungskanal zu wählen.

XRechnung

XRechnung ist ein XML-basiertes semantisches Datenmodell, das als Standard für elektronische Rechnungen etabliert und insbesondere im Rechnungsaustausch mit öffentlichen Auftraggebern in Deutschland verwendet wird.

Der Standard XRechnung wurde am 22. Juni 2017 in der 23. Sitzung des IT-Planungsrats für Bund und Länder in der Version 1.0 beschlossen. Mit dem Standard XRechnung konkretisiert Deutschland die europäische Norm für die elektronische Rechnungsstellung EN‑16931 und setzt damit maßgeblich die Richtlinie 2014/55/EU des europäischen Parlaments und des Rates um.

Mit der Einführung der elektronischen Rechnung in der öffentlichen Verwaltung können elektronische Rechnungen seit April 2020 bundesweit einheitlich nach diesem Standard an öffentliche Auftraggeber gesendet werden.

(Quelle: Wikipedia)

Weitere Informationen zur XRechnung und den anderen Entwicklungen findet man unter: https://xeinkauf.de/

PEPPOL BIS 3.0

Peppol BIS 3.0 (Business Interoperability Specifications) ist ein europäischer Standard für die elektronische Rechnungsstellung. Dieser Standard definiert ein einheitliches semantisches Datenmodell für E-Rechnungen in Europa und bildet dieses Modell auf die elektronischen Formate UBL 2.1 (Universal Business Language) und CII (Cross Industry Invoice) ab.

Das Peppol Netzwerk (Pan-European Public Procurement OnLine) wurde entwickelt, um die internationale Abwicklung von Beschaffungsprozessen elektronisch, standardisiert und automatisiert zu ermöglichen. Es wird von der Non-Profit-Organisation OpenPeppol verwaltet.